Unsere Methodik
erklärt
Bei marixentho folgen wir einem strukturierten, transparenten Ansatz, der sich über Jahre bewährt hat. Unsere Methodik basiert auf individueller Analyse, realistischer Planung und kontinuierlicher Begleitung. Wir beginnen immer damit, Ihre aktuelle Situation zu verstehen – Ihre Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und vor allem Ihre persönlichen Ziele. Erst wenn wir ein vollständiges Bild haben, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Strategien. Dabei nutzen wir bewährte Analysetools und aktuelle Marktdaten, präsentieren diese aber stets verständlich und praxisnah. Unser Fokus liegt nicht auf kurzfristigen Gewinnen, sondern auf nachhaltigen Lösungen, die auch in zehn oder zwanzig Jahren noch Bestand haben. Wir begleiten Sie durch alle Phasen – von der ersten Analyse über die Strategieentwicklung bis zur Umsetzung und regelmäßigen Überprüfung. Dabei passen wir uns Ihren Lebensumständen an, denn wir wissen: Leben ist Veränderung, und Ihre Finanzplanung sollte damit Schritt halten.

Das Team hinter marixentho
Lernen Sie die Menschen kennen, die sich für Ihre finanzielle Zukunft einsetzen

Dr. Michael Weber
Promotion in Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Maximilians-Universität München
20 Jahre "Strategische Finanzplanung"
Führende Finanzberatungsgesellschaft
Zertifizierungen:
Methoden:
Kernkompetenzen:
Erfolge:
Über 500 erfolgreiche Beratungsprojekte
Auszeichnung für herausragende Kundenbetreuung
Fachautor für Finanzthemen
Dozent an Wirtschaftshochschulen
Michael leitet unser Planungsteam mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung.

Julia Hoffmann
Master in Betriebswirtschaftslehre Universität Frankfurt
12 Jahre "Privatkundenberatung"
Große Privatbank
Qualifikationen:
Ansätze:
Stärken:
Meilensteine:
Höchste Kundenzufriedenheitswerte im Team
Erfolgreiche Begleitung komplexer Fälle
Mentorin für neue Teammitglieder
Referentin auf Fachkonferenzen
Julia bringt 12 Jahre Erfahrung und besondere Expertise in individueller Kundenbetreuung mit.

Stefan Richter
Diplom-Kaufmann mit Schwerpunkt Versicherung Universität Köln
16 Jahre "Altersvorsorge und Pensionsplanung"
Versicherungskonzern
Zertifikate:
Spezialmethoden:
Fachkenntnisse:
Leistungen:
Beratung von über 300 Vorsorgefällen
Entwicklung eigener Analysetools
Fachreferent für Altersvorsorgethemen
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
Stefan ist Experte für langfristige Altersvorsorgestrategien und berät seit 16 Jahren.

Anna Klein
Bachelor und Master in Finanzwirtschaft Hochschule München
8 Jahre "Lebensabschnittsplanung für junge Erwachsene"
Online-Finanzberatung
Qualifikationen:
Schwerpunkte:
Kompetenzen:
Highlights:
Über 200 erfolgreiche Erstberatungen
Spezialisierung auf Lebensabschnitte
Workshop-Leiterin für Finanzthemen
Blog-Autorin zu Einsteigerthemen
Anna spezialisiert sich auf die Bedürfnisse junger Menschen und Familien.
Unser Beratungsprozess im Detail
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur langfristigen Begleitung – so arbeiten wir mit Ihnen zusammen.
Kennenlernen und erste Bestandsaufnahme
In dieser Phase lernen wir uns kennen und erfassen Ihre aktuelle finanzielle Situation. Wir besprechen Ihre Ziele, Wünsche und eventuelle Sorgen. Dabei geht es nicht um Verkauf, sondern um gegenseitiges Verstehen und die Frage, ob wir zusammenpassen.
Ziel dieser Phase
Ihre Situation verstehen und Vertrauen aufbauen
Was wir tun
Wir führen ein ausführliches Erstgespräch, in dem wir Ihre finanzielle Situation erfassen. Sie erzählen uns von Ihren Einnahmen, Ausgaben, bestehenden Verträgen und Ihren Zielen. Wir hören zu, stellen gezielte Fragen und erklären, wie wir arbeiten. Am Ende wissen beide Seiten, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Wie wir vorgehen
Das Gespräch findet in angenehmer Atmosphäre statt, entweder persönlich in unseren Räumen oder per Videocall. Sie erhalten vorab eine Liste mit Informationen, die hilfreich sind, aber kein Muss. Wir nehmen uns mindestens 60 Minuten Zeit und arbeiten ohne Zeitdruck. Alle Informationen behandeln wir vertraulich.
Eingesetzte Werkzeuge
Strukturierter Gesprächsleitfaden, Erfassungsbögen für finanzielle Daten, digitale Sicherheit für vertrauliche Informationen
Ergebnisse dieser Phase
Erstes Kennenlernen, vollständige Erfassung Ihrer Situation, ehrliche Einschätzung der Möglichkeiten
Detaillierte Analyse und Strategieentwicklung
Basierend auf den gesammelten Informationen analysieren wir Ihre finanzielle Situation im Detail. Wir identifizieren Stärken, Potenziale und eventuelle Risiken. Daraus entwickeln wir verschiedene Strategieoptionen, die zu Ihrer Lebenssituation passen.
Ziel dieser Phase
Ein klares Bild Ihrer Finanzen erhalten und passende Strategien entwickeln
Was wir tun
Wir werten alle Daten aus, erstellen Übersichten über Ihre Einnahmen und Ausgaben, prüfen bestehende Verträge und Absicherungen. Dann entwickeln wir verschiedene Szenarien und Strategien, die Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft entsprechen. Dabei berücksichtigen wir auch zukünftige Entwicklungen und Lebensveränderungen.
Wie wir vorgehen
Wir nutzen bewährte Analysetools und aktuelle Marktdaten. Alle Berechnungen erfolgen transparent und nachvollziehbar. Wir prüfen verschiedene Optionen und bereiten alles so auf, dass Sie es verstehen können. Bei Unklarheiten fragen wir nach, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
Eingesetzte Werkzeuge
Finanzanalyse-Software, Cashflow-Modelle, Risikobewertungstools, Marktdatenbanken, Vergleichsrechner
Ergebnisse dieser Phase
Detaillierte Analyse Ihrer Situation, mehrere Strategieoptionen mit Vor- und Nachteilen, realistische Szenarien für verschiedene Zeiträume
Präsentation und gemeinsame Entscheidungsfindung
In einem persönlichen Termin präsentieren wir Ihnen die Analyseergebnisse und entwickelten Strategien. Wir erklären alles verständlich, beantworten Ihre Fragen und entscheiden gemeinsam, welcher Weg der richtige für Sie ist.
Ziel dieser Phase
Klarheit schaffen und eine gemeinsame Entscheidung treffen
Was wir tun
Wir präsentieren die Ergebnisse unserer Analyse in verständlicher Form. Sie sehen Ihre aktuelle Situation, verschiedene Zukunftsszenarien und mögliche Strategien. Wir erklären Vor- und Nachteile jeder Option, beantworten alle Fragen und geben Ihnen Zeit zum Nachdenken. Gemeinsam entscheiden wir dann, welche Strategie umgesetzt werden soll.
Wie wir vorgehen
Die Präsentation erfolgt mit visuellen Hilfsmitteln und verständlichen Grafiken. Wir vermeiden Fachbegriffe oder erklären sie. Sie erhalten alle Unterlagen auch schriftlich zum Nachlesen. Es gibt keinen Druck – wenn Sie Bedenkzeit brauchen, ist das völlig in Ordnung. Ihre Entscheidung wird respektiert.
Eingesetzte Werkzeuge
Präsentationsunterlagen, Grafiken und Diagramme, Szenarien-Vergleichstabellen
Ergebnisse dieser Phase
Verständnis Ihrer Situation, Klarheit über Optionen, gemeinsam getroffene Entscheidung für nächste Schritte
Umsetzung und Implementierung
Nachdem die Strategie feststeht, begleiten wir Sie bei der Umsetzung. Wir kümmern uns um notwendige Schritte, koordinieren mit anderen Stellen und stellen sicher, dass alles reibungslos läuft.
Ziel dieser Phase
Die entwickelte Strategie in die Praxis umsetzen
Was wir tun
Wir setzen die beschlossenen Maßnahmen Schritt für Schritt um. Das kann die Einrichtung von Sparplänen, die Anpassung bestehender Verträge oder die Neuorganisation Ihrer Finanzen umfassen. Wir koordinieren notwendige Schritte, bereiten Unterlagen vor und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Wie wir vorgehen
Wir arbeiten strukturiert und dokumentieren jeden Schritt. Sie wissen immer, was gerade passiert und was als Nächstes kommt. Bei Fragen oder Problemen sind wir erreichbar. Wir nehmen Ihnen administrative Aufgaben ab, wo möglich, und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Eingesetzte Werkzeuge
Projektmanagement-Tools, Checklisten, Kommunikationsplattformen, Dokumentenmanagementsysteme
Ergebnisse dieser Phase
Vollständige Umsetzung der Strategie, aufgeräumte und organisierte Finanzstruktur, Dokumentation aller Schritte
Monitoring und regelmäßige Überprüfung
Finanzplanung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen regelmäßig, ob Ihre Strategie noch passt, ob Anpassungen nötig sind und wie die Entwicklung verläuft.
Ziel dieser Phase
Sicherstellen, dass Ihr Plan aktuell bleibt und Ihre Ziele erreicht werden
Was wir tun
In regelmäßigen Abständen treffen wir uns zu Review-Gesprächen. Wir besprechen Veränderungen in Ihrer Lebenssituation, überprüfen die Entwicklung Ihrer Finanzen und passen die Strategie bei Bedarf an. Auch bei spontanen Fragen oder besonderen Ereignissen sind wir für Sie da.
Wie wir vorgehen
Die Überprüfungen finden mindestens vierteljährlich statt, bei Bedarf häufiger. Wir bereiten jedes Treffen vor, indem wir die aktuelle Situation analysieren. Sie erhalten vor jedem Gespräch eine Übersicht, was besprochen wird. Zwischen den Terminen sind wir bei Bedarf telefonisch oder per E-Mail erreichbar.
Eingesetzte Werkzeuge
Portfolio-Tracking-Tools, Entwicklungsberichte, Vergleichsanalysen zum Plan
Ergebnisse dieser Phase
Regelmäßige Updates zu Ihrer Situation, rechtzeitige Anpassungen bei Veränderungen, kontinuierliche Begleitung
Was marixentho unterscheidet
Ein Vergleich unseres Ansatzes mit herkömmlichen Anbietern